Potenziale entfalten

 

Kraftquellen gibt es viele!

In unserer hektischen und herausfordernden Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir lange und gut bei Kräften bleiben. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir uns stärken können: QiGong und  Meditation gehören ebenso dazu wie gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, die Pflege von Freundschaft und  Gemeinschaft. Sind wir in unserer Kraft und unserer Mitte (dem Herzen) angekommen, fällt es leichter, unser Potenzial voll zu entfalten. Wählen Sie aus meinem Angebot das für Sie Passende aus!

Kraftquellen

Qigong

Alles beginnt mit dem Herzen - sagten die alten Daoisten. Unser Herz ist der Schnittpunkt aller Achsen in unserem Körper - die verbindende, öffnende und harmonisierende Mitte. "Mit dem Herzen lächeln" ist eine von zahlreichen QiGong Übungen, die unsere Energie zum Fließen bringen.

Meditation

Gehmeditation & Tiefenentspannungsübungen sind wunderbare Methoden, um den Geist zu beruhigen und Kraft zu schöpfen

Potenziale

Die Neurowissenschaft und Neurodidaktik haben uns neue Methoden zur Verfügung gestellt, mit denen wir unser individuelles Potenzial oder das eines Teams, einer Gruppe voll entfalten können


QiGong - Vitalität und Gelassenheit

Es gibt nur eine einzige Ursache von Krankheit und Schmerz, nämlich Energieflussblockade – das ist eine der Grundannahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).  Mit QiGong kann es bei regelmäßiger Übung gelingen, Blockaden zu lösen. Ist die Energie gut im Fluss, erleben wir ein Gefühl von Harmonie und Vitalität in Körper, Geist und Seele. QiGong ist mittlerweile in Europa gut erforscht: Wissenschaftliche Studien in Deutschland haben aufgezeigt, dass QiGong das vegetative  Nervensystem harmonisieren und die Stresshormone regulieren kann. Sind wir in dieser kraftvollen  Ruhe, können wir den Alltag gut meistern und Neues mit Freude beginnen.  Möge die Übung gelingen - sagen die alten Meister.

Kurse 2023: Jeden Dienstag, 16.00, Kurhaus St. Josef, Bad Dürrnberg.   und ab 15. Juli jeden Samstag, 7.00, Strandbad Ibm (nur bei trockenem Wetter)

Keine Vorkenntnisse erforderlich

  


Meditation und Tiefenentspannung

Geh-Meditationen:

Langsames, achtsames Gehen in Verbindung mit bewusster Atmung ist eine wunderbare Methode, um zur Ruhe zu kommen. Besonders schön ist es in der Natur - Bäume, Wiesen, Blumen... all das wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem und fördert die Selbstheilungskräfte. Es ist mittlerweile bekannt, dass sich Krankenhauspatienten, die von ihrem Fenster aus ins Grüne blicken, schneller erholen als jene, die nur öde Mauern sehen. In der Natur mit achtsamen Schritten und  bewusstem Atmen zu wandeln ist die reinste Kraftquelle. 

Dauer: ca. 30 Minuten

Kieselsteinmeditation:

Manchen von uns fällt es schwer, sich hinzusetzen und auf „Knopfdruck“ zu meditieren – der Geist ist einfach zu unruhig. Mit der Kieselsteinmeditation nach Thich Nhat Hanh fällt es viel leichter, „Sitzfleisch“ zu entwickeln und über geführte Imaginationen das Meditieren zu erlernen. Die Kieselsteinmeditation bringt uns zum Erblühen wie eine Blume, stabilisiert uns wie einen Berg, klärt unseren Geist wie einen Gebirgssee und vermittelt uns eine Ahnung von der Weite des Universums. Das macht uns schön, gefestigt, klar und frei.

Dauer: ca. 20 Minuten

A.l.l.e.s:

Diese von mir konzipierte und vielfach erprobte kurze Übung kann man morgens gleich nach dem Erwachen noch im Bett liegend oder im Sitzen praktizieren. Sie hilft, den Tag mit einem Lächeln und in kraftvoller Entspanntheit zu beginnen - jeder Tag ein guter Tag! Nach einer ersten telefonischen Übungsanleitung über Whats App oder auch persönlich kann man selbständig mit  meinem "Glücksbücherl" weiterüben. 

Dauer: ca. 7 Minuten

Musikament:

Zur Tiefenentspannung – auch für chronische Schmerzpatienten – wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Bernatzky eine Reise durch den Körper mit Farbimaginationen und Musik entwickelt. In dieser „Tiefe“ angekommen, entspannen sich Körper und Geist – Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein. Weitere Entspannungsreisen haben Baum, Berg, See etc. als Motive. Mit unserer Vorstellungskraft können wir uns an die erholsamsten Orte „beamen“.

Dauer: ca. 30 Minuten

Vergleiche dazu: MUSIKAMENT, Entspannung bei Schmerzen. Musik und Entspannungsanleitung für mehr Lebensqualität bei Krankheit, Schlafproblemen und vegetativen Störungen. Musik: Robert Kovar. Textautor und Sprecher: Mag. Franz Wendtner. Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky (Präsident der österreichischen Schmerzgesellschaft) & Mag. Franz Wendtner (Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut)

Alle Angebote einzeln oder in Gruppen auf Anfrage


Potenziale entfalten

Wer sich selbst mit all seinen Stärken (und Schwächen) kennt, kann das eigene Potenzial besser entfalten. An der Universität Zürich wurde eine Methode entwickelt (ZRM®), die sehr hilfreich ist, die eigenen Verhaltensweisen und eingefahrenen (Kommunikations-) Muster besser zu verstehen und auszugleichen. Das erhöht unseren Handlungsspielraum und unser Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen. ZRM® eignet sich auch sehr gut, wenn es darum geht, eigene Bedürfnisse sichtbar zu machen, Ziele zu erreichen und Entscheidungen zu treffen. Es ist eine Methode der Selbstregulierung und des Selbstmanagements. Es eignet sich auch für die Arbeit mit Teams zur Visions- / Zielfindung, gemeinsamer Positionierung und Umsetzung von Maßnahmen.
 
Weitere Methoden: qualifizierte Interviews, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, biographisches Schreiben

Mein Angebot: Einzel-, Kleingruppen oder Seminarsetting, Teams, Vereine, Gemeinden, Unternehmen...


Dr. phil. Sieglinde Trunkenpolz



Diplomierte Verhaltens- und zertifizierte Trainerin für Selbstmanagement (ZRM® ), zertifizierte Qi-Gong-Trainerin, Achtsamkeitsretreat bei Thich Nhat Hanh, Studienaufenthalte in China, Indien, Kanada.

Gründerin und langjährige Betreiberin der Agentur Social Topics. Ausgebildete Moderatorin, CSR- und Gemeinwesenberaterin , Absolventin der Seminarreihe "Biographisches Schreiben" (Goldmund Verlag)

Jahrgang 1958, Mutter einer wunderbaren Tochter, seit 2018 im "Unruhestand"